|
Mein kleiner Sonnenschein |
|
Der neue Stammhalter wächst heran! |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |

Suchmaschinenoptimierung
|
die Kliniktasche
Kliniktasche
Mit unserer Liste möchten wir Ihnen Hilfestellung und Anregungen geben, was Sie zur Geburt in die Klinik mitnehmen sollten/können. Bedenken Sie dabei, dass jede Frau andere Lebensgewohnheiten und jede Klinik andere Bedingungen, Ausstattungen und Schwerpunkte hat.
Einzelheiten besprechen Sie am besten mit Ihrer Hebamme oder den Fachleuten im Krankenhaus Ihrer Wahl. In der Geburtsvorbereitung und bei der Kreißsaalführung können Sie sich schon vorab mit erfahrenen Müttern und Hebammen austauschen. Bei einer ambulanten Geburt benötigen Sie natürlich viel weniger als hier angegeben.
Wichtig zu wissen:
Jede geburtshilfliche Abteilung ist darauf eingerichtet, die notwendigsten Dinge erst einmal zur Verfügung zu stellen, falls sie überraschend in die Klinik müssen. Also keine Panik wegen vergessener Kliniktasche. Das Wichtigste ist der Mutterpass.
Bereiten Sie Ihre Tasche ruhig schon einige Wochen vor der Geburt vor. Den meisten Müttern macht es Spass, sie immer wieder umzupacken und zu ergänzen. Das Päckchen für das Baby ist dabei sicher ein ganz besonderer Vorfreude-Faktor.
Für die Geburt:
- Pflegeartikel (Duschzeug, Deo, Zahnputzzeug, Crème etc.)
- Bademantel (weit und bequem, einfach zu schliessen)
- Hausschuhe (gut eingetragen und einfach anzuziehen)
- Bequemes Hemd (Oberschenkellänge, zum Aufknöpfen, weite Ärmel)
- Weite bequeme Hose oder Leggins
- Dicke warme Socken
- Waschlappen oder Gästehandtuch
- (Zitronen-) bonbons, Traubenzucker o.ä.
- Eiswürfel zum Lutschen *HA HA*
- Eigenes Getränk (z.B. Teemischung)
- Haargummi (Haarspange)
- Brille (bei Kontaktlinsen-Trägerinnen)
- Massageöl (und andere wohltuende Mittel)
- Duftlampe (mit Aromalöl, Kerze und Feuerzeug)
- Lieblings-Badezusatz
- Lieblingsmusik zur Entspannung
Für die Zeit im Krankenhaus:
- Pflegeartikel
- Bademantel
- Hausschuhe
- Nachthemden (zum Aufknöpfen, evt. weite Männerhemden) oder bequeme Schlafanzüge
- Weite T-Shirts
- Bequeme Leggins
- Jogging-Anzug (auch bei ambulanter Geburt)
- Warme Socken
- Bequeme Baumwollunterhosen
- 2 Still-BH's
- Stilleinlagen (Wolle/Seide)
- Milchbildungsöl, -tee
- (Wärmendes) Körperöl
- Binden (werden oft von der Klinik zur Verfügung gestellt)
- Handtücher (werden häufig von der Klinik zur Verfügung gestellt, es empfiehlt sich zusätzlich ein eigenes grosses Badetuch und einige Waschlappen)
Für den Vater (die Begleitperson):
- Bequeme Schuhe (Hausschuhe)
- Kulturbeutel
- Handtuch
- Proviant/Snacks/Getränk
- evt. Kleidung zum Wechseln
Für das Baby:
- Tragetasche/Kindersitz (für's Auto)
- Strampler
- Unterwäsche
- Windel/Windelhöschen
- Jäckchen
- Mützchen
- Spucktuch (Baumwollwindel)
- Warme Decke
- Warme Socken (Wolle)
Die Kleidung für das Neugeborene sollte vor dem ersten Tragen gewaschen werden (chemische Rückstände aus der Fabrikation, Hygiene-Faktor).
Papiere:
- Mutterpass !
- (Einweisung von Frauenärztin/-arzt)
- Andere wichtige medizinische Unterlagen (z.B. Allergie-Pass)
- Stammbuch (bei verheirateten Müttern)
- Geburtsurkunde (bei unverheirateten Müttern)
- Pass und Geburtsurkunde (bei Ausländerinnen)
- Personalausweis
- Karte (Papiere) der Krankenkasse/Krankenversicherung
Sonstiges:
Fotoapparat (mit lichtempfindlichem Film), Video-Kamera, Kuschelkissen, ein bequemes Kissen zum Draufsetzen, Bücher, Tagebuch, Schreibzeug, Zeitschriften. Strickzeug, Lieblingsmusik, Radio, CD-Player, Walkman, Adressbuch (wichtige Telefonnummern), Süssigkeiten u.a.
Tips:
- Wärme ist ein wichtiger Faktor, um sich wohlzufühlen. Wenn Sie leicht frieren, sollten Sie genügend bequeme und warme Sachen mitnehmen, (wie Extradecke, reichlich Wollsocken, Jacke, Flanellhemden).
- Die Wirkung von Aromatherapieist unumstritten positiv. Viele Kliniken erlauben das Benutzen einer Duftlampe für Ihren Lieblingsgeruch.
- Der (neu zu erlernende) Umgang mit einem Neugeborenen ist wesentlich einfacher mit kurz geschnittenen Fingernägeln.
- Sie können zuhause schon Eiswürfel nach Ihrem Geschmack zubereiten (z.B. mit Zitronensaft oder anderem Fruchtsaft). Das ist erfrischend und wohlschmeckend.
- In vielen Kreißsälen können Sie Ihre Lieblingsmusik hören. Fragen Sie nach einem vorhandenen CD-Player/Walkman.
- Verzichten Sie auf technische Ausstattung wie Handy und Laptop, damit Sie sich ungestört auf die Geburt konzentrieren können.
- Probieren Sie das Befestigen des Autokindersitzes oder der Tragetasche vorher aus, das erspart Ihnen hektische Aktivitäten beim Nachhausegehen (insbesondere bei ambulanter Geburt).
- Babys mögen Musik. Eine Spieluhr mit vertrauter Melodie wirkt entspannend und hilft beim Einschlafen.
- Erkundigen Sie sich ggf. rechtzeitig in der Schwangerschaft nach den Leistungen Ihrer Zusatzversicherung (Einzelzimmer, Arztwahl etc.).
- Telefonnummern (Hebamme, Frauenärztin/-arzt, Kreißsaal) sollten Sie immer gut sichtbar parat haben und mit sich führen. Sie werden Sie in den seltensten Fällen notfallmässig brauchen, aber es vermittelt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit.
- Bei unerwarteten Ereignissen (wie Blasensprung unterwegs, Blutung) lassen Sie sich bitte ohne Umwege in die Klinik bringen. Die Tasche ist in diesem Fall unwichtig, sie kann nachgebracht werden.

|
|